10 Punkte zu Kultur und Corona

Ein Papier des Kulturforums Stadt Berlin der Sozialdemokratie

Angesichts der besonders schwierigen Lage der Kultur in der Corona-Pandemie hat der Vorstand des Kulturforums ein Papier verfasst, das 10 Punkte enthält, was Kunst und Kultur – und vor allem die Künstlerinnen und Künstler – jetzt brauchen. Das Papier ist ein Vorschlag – und Vorschläge zum Text sind willkommen. In einer Veranstaltung wollen wir über das Papier diskutieren. Es wird dazu gesondert eingeladen.

Newsletter März 2021

Viel Spaß beim Lesen!

Sozialstaat nach Corona

Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen?

Unseren aktuellen Newsletter finden Sie als pdf:

Newsletter Dezember 2020

Wir verabschieden uns hiermit von diesem schwierigen Jahr und verbleiben mit den besten Wünschen für Gesundheit und ein erfreuliches Jahr 2021!

Gerichtshöfe im Wedding

Einladung
Besuch der Gerichtshöfe im Wedding

Freitag, 18. September 2020 Anmeldung erforderlich!

In den Gerichtshöfen an der Weddinger Gerichtstraße 12 – 13 haben zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten. Einen Einblick in die Entwicklung der Gerichtshöfe als kreativer Ort, in die Ateliersituation und die Veränderungen in Zeiten von Corona gibt uns die Malerin, Bühnen- und Kostümbildnerin Sibylle Gädeke.

„Gerichtshöfe im Wedding“ weiterlesen

Berliner Molkenmarkt

BESUCH DER ARCHÄOLOGISCHEN GRABUNGEN AM BERLINER MOLKENMARKT

Führung mit Gesamtgrabungsleiter Dr. Michael Malliaris, Landesdenkmalamt Berlin.

Donnerstag, 3. Sept. 2020, 17.00 Uhr,
Treffpunkt: westlicher Nebeneingang des Alten Stadthauses unterhalb seines Turms, Jüdenstraße (Nähe U-Bhf. Klosterstraße).

Der Molkenmarkt gilt als ältester Markt Berlins. Ziel der Ausgrabungen soll es sein, die Entwicklung dieser städtischen Keimzelle von der Gründung Berlins vor ca. 800 Jahren an zu ergründen.

„Berliner Molkenmarkt“ weiterlesen

Stadtspaziergang Marzahn

Einladung

Die Berliner Nachkriegsmoderne – Ein Stadtspaziergang durch Marzahn

Samstag, 8. August 2020 – Anmeldung erforderlich!

Nach längerer Zwangspause startet das Kulturforum wieder, und zwar mit einer Erkundung der Großsiedlung Marzahn. Es ist die größte Wohnsiedlung Berlins und war die größte überwiegend in Plattenbauweise errichtete Großsiedlung der DDR. Sie wurde ab 1977 im Bezirk Marzahn errichtet, der etwa dem nach der Bezirksgebietsreform im wiedervereinigten Berlin entstandenen Bezirk Marzahn-Hellersdorf entspricht.

„Stadtspaziergang Marzahn“ weiterlesen