Einladung zur Finissage der Ausstellung
ZEITGENOSSEN, Portraits mit kalter Nadel von Hans Scheib
Dienstag, 8. November 2016, 19 Uhr
(Bitte beachten Sie das geänderte Datum)
Im Gespräch:
Christoph Tannert und Winfried Sühlo
Musik:
Antje Thierbach, Oboe
Galerie im Kurt-Schumacher-Haus
Berlin-Mitte, Müllerstraße 163, U- und S-Bahnhof Wedding



Jaroslav Hasek, berühmt aufgrund seiner literarischen Figur des „braven Soldaten Schwejk“ und berüchtigt für seine ungewöhnlichen Einfälle, gründet 1911 am Biertisch in Prag eine Spaßpartei mit dem Namen Partei des gemäßigten Fortschritts im Rahmen des Gesetzes. In seinen „Wahlreden“ karikiert er den politischen Betrieb. Die Partei tritt 1911 tatsächlich zu den Reichstagswahlen an. Hasek schreibt später eine Chronik der Partei. Die Satire – vor mehr als 100 Jahren geschrieben – hat ihre Aktualität nicht verloren.